Für Eltern
Elternratgeber:
Das müssen Sie zur beruflichen
Orientierung Ihres Kindes wissen
Nützliche Informationen, Erklärungen und Ratschläge rund um eine der wichtigsten Lebensphasen Ihres Kindes finden Sie in unserer WiYou.de-Ausgabe nur für Eltern.
Entspannt durch die berufliche Orientierung: Darüber informiert Sie der Elternratgeber von WiYou.de
Als Eltern sind Sie Impulsgeber, Ratgeber und Vorbild für die Berufswahl Ihres Kindes. Sicher brennen auch Ihnen einige Fragen unter den Nägeln, wie Sie Ihr Kind bei seiner beruflichen Orientierung unterstützen können. In diesem Elternratgeber beantworten wir einiges davon.
- Praktische Ratschläge zur Vorbereitung auf Schülerpraktika, Ausbildung & Studium
- Informationen zu verschiedene Freiwilligendienste und andere beruflichen Orientierungsmöglichkeiten
- Erläuterungen zu Studien- und Ausbildungsmodellen
- grundlegendes Wissen über Finanzierungsmöglichkeiten für Studium und Ausbildung
- Übersichten über Ausbildungsvergütung
- Erklärungen von Qualifizierungsmöglichkeiten während der Ausbildung

Das bietet WiYou.de:
- authentische Beschreibungen von Berufsbildern, Ausbildungen und Studiengängen
- Einblicke hinter Werkstore von Unternehmen verschiedener Branchen
- Eindrücke von Arbeitswelten unterschiedlicher Berufsgruppen
- passende Stellenausschreibungen
- Tipps und Themen von Gap Year und FSJ bis zur Qualifizierung in der Berufsausbildung
Unser Magazin nur für Eltern
Hier finden Sie Tipps, Ratschläge und Informationen:
Berufsbegleitendes Studium
WiYou.de erklärt: Berufsbegleitendes Studieren Studium oder Berufsausbildung – was ist besser? Eine klare Antwort darauf wird es nicht endgültig geben. Aber warum muss man sich überhaupt für eines von beiden entscheiden? Das berufsbegleitende Studium bietet die...
Ausbildung finden mit beeinträchtigtem Kind
„Er kann alles, nur nicht hören.“ Frank und Ricarda Wappler sind Eltern eines gehörlosen Sohnes. Der 17-Jährige Carl absolviert gerade eine Ausbildung zum Tischler. Wie dieser Weg aus Sicht seiner Eltern verlief, haben uns die beiden im Interview verraten....
Die erste eigene Wohnung
Die erste eigene Wohnung Die Schulzeit ist vorbei und der nächste Schritt im Leben Ihres Kindes steht an. Egal ob Studium oder Berufsausbildung, für viele bedeutet dieser Schritt auch, das elterliche Zuhause zu verlassen. Wie können Sie ihr Kind dabei unterstützen?...
Interview mit Mario Voigt (Ministerpräsident Thüringen)
„Der Unterrichtsausfall ist für mich die stille Krise unseres Landes“ Seit Dezember 2024 ist Mario Voigt als Ministerpräsident Thüringens im Einsatz. Er und seine Regierung haben es sich auf die Fahne geschrieben, das Thema Bildung verstärkt in den Fokus zu rücken....
Interview mit Irena Michel (Agentur für Arbeit Thüringen Mitte)
„Nichts zu machen, ist keine Option“ Die Zeit des Schulabschlusses ist für viele Jugendliche eine Zeit der Unsicherheit und des Drucks. Druck von außen und vom Selbst, die beste Entscheidung für die Zukunft treffen zu müssen. Wir sprachen mit der Vorsitzenden der...
Tipps für das Schulpraktikum
Schulpraktikum Tipps für die Schnuppertage Die berufliche Orientierung nimmt auch an den Thüringer Schulen einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Klassenbesuchen gemeinsam Berufsorientierungsmessen, es gibt Berufsorientierungslehrer und je nach Schulform sind...
Motivation in der Berufsorientierung
Motivation in der Berufsorientierung "Gemeinsam mit dem Kind, nicht für das Kind" Oft wirkt es so, als hätten viele Jugendliche keine Lust, sich mit ihrer Berufswahl zu beschäftigen. Aber ist das wirklich so? Wie können Sie als Eltern unterstützen? Ein...
Wir halten Sie über Berufsorientierung auf dem Laufenden
Was ist WiYou.de?
WiYou.de begleitet Ihr Kind als Berufswahlmagazin bei seiner beruflichen Orientierung. Alle zwei Monate stellt unser Magazin Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten zu unterschiedlichen Themen vor. Dabei holt WiYou.de junge Menschen da ab, wo sie sich befinden: bei ihren Interessen, Leidenschaften und Stärken und kombiniert diese mit den vielfältigen Aussichten nach dem Ende der Schulzeit.