WiYou.de erklärt: Berufsbegleitendes Studieren
Studium oder Berufsausbildung – was ist besser? Eine klare Antwort darauf wird es nicht endgültig geben. Aber warum muss man sich überhaupt für eines von beiden entscheiden? Das berufsbegleitende Studium bietet die Möglichkeit zu studieren, während Ihr Kind bereits fest im Beruf steht.

Fotos: TarikVision – adobe.stock.com
Was bedeutet berufsbegleitendes Studieren?
Im Gegensatz zum dualen Studium, welches unmittelbar mit der Ausbildung in einem Betrieb zusammenhängt, ist ein berufsbegleitendes Studium ein Zusatz zum Beruf. Beides ermöglicht es aber, eine akademische Ausbildung mit praktischer Berufserfahrung zu kombinieren. Mithilfe von Abendvorlesungen, Wochenendkursen und Onlineveranstaltungen können Studierende weiterhin in Voll- oder Teilzeit arbeiten, während sie nebenbei studieren. Eine inhaltliche Verbindung zum Beruf ist nicht vorausgesetzt, findet in Projektarbeiten aber dennoch häufig Anwendung.
Welche Möglichkeiten gibt es in Thüringen?
Es gibt in Thüringen eine Vielzahl an Universitäten und Fachhochschulen, die berufsbegleitende Studiengänge anbieten: IU Erfurt, SRH Hochschule für Gesundheit Gera, IST-Hochschule für Management Jena (Prüfungsstandort), Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Hochschule Schmalkalden Zentrum für Weiterbildung, Friedrich-Schiller-Universität Jena, HMU-Health and Medical University Erfurt, und weitere.
Welche Vorteile hat ein berufsbegleitendes Studium?
- Finanzielle Unabhängigkeit: Ihr Kind kann weiterhin arbeiten und ein eigenes Einkommen erzielen.
- Zweigleisiges Lernen: Durch das berufsbegleitende Studium lernt Ihr Kind Theorie und Praxis kennen.
- Karrierevorteile: Durch einen akademischen Abschluss bieten sich Ihrem Kind mehr Aufstiegsmöglichkeiten.
- Flexibilität: Durch digitale Lernangebote ist das berufsbegleitende Studium nicht ortsgebunden. Viele Universitäten und Hochschulen bieten aber die Möglichkeit der Präsenzarbeit.
Welche Herausforderungen gibt es?
Ein berufsbegleitendes Studium erfordert vor allem Disziplin und ein gutes Zeitmanagement. Schließlich kann es herausfordernd und auch mal frustrierend sein, Arbeit, Studium und Freizeit unter einen Hut zu bringen. Insbesondere, wenn das bedeutet, auf Aktivitäten mit Freunden, vielleicht sogar am Wochenende, verzichten zu müssen. Mit der richtigen Planung und etwas Unterstützung durch Sie, die Eltern, lässt sich aber auch dieser Herausforderung stellen.