Redekünstler und Zahlenjongleur

Sie sind Allrounder, die für die Planung, Kommunikation, Realisierung und Kontrolle der verschiedenen kaufmännischen, betriebs­wirtschaftlichen und ökonomischen Aufgaben­bereiche eingesetzt werden. Sie gelten als wichtige Schnitt­ und Schaltfläche im Unternehmen.

Industriekaufmann (m/w/d)

Worum gehts?

Als Industriekaufmann kannst du in den verschiedensten Branchen und in nahezu allen wirtschaftlichen Bereichen tätig sein. Zu deinen Aufgaben gehört das Finanz­ und Rechnungswesen, das Personalwesen, Produktmanagement, Marktforschung, Vertrieb und Marketing.

Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:

Du solltest Interesse haben an kaufmännischen Vorgängen, dem aktuellen Wirtschaftsgeschehen und modernen Kommunikationstechniken, sowie an Mathe, Deutsch und Englisch.

Chancen:

Du kannst dich zum Industriefachwirt, Fachkaufmann oder staatlich geprüften Betriebswirt weiterqualifizieren. Auch ein Studium ist möglich.

Foto: Petra Schmieder

Studium? Oder doch eine Ausbildung? Anfangs wusste Leon (20) nicht sicher was er wirklich machen wollte.

Also hat er seine Wünsche, Ideen und Gedanken in eine Suchmaske eingegeben und prompt einen Vorschlag bekommen. Industriekaufmann? „Super, dachte ich damals – da ist alles dabei“, erzählt er. Der Beruf umfasst verschiedene Bereiche, hat viele Facetten und unzählige Möglichkeiten. Mittlerweile ist er im dritten Ausbildungsjahr zum Industriekaufmann bei QSIL Ceramics in Auma. „Ich liebe die Abwechslung, den direkten Kontakt zu unseren Partnern, Kunden und Lieferanten, ebenso wie die Schreibtischarbeit und das Zahlenjonglieren.“

Zu Beginn der Ausbildung übernahm er kleinere Aufgaben.

Er erstellte beispielsweise Rechnungen, prüfte Zahlungseingänge, führte Gespräche mit Kunden oder Lieferanten, bestellte, belegte und dokumentierte. Um ein Gefühl für das Unternehmen, die Kollegen, die Produkte, die Technik und die Arbeitsabläufe zu erhalten, begann Leons Ausbildung allerdings nicht am PC oder Schreibtisch, sondern direkt in der Produktion.

Mit den Ausbildungsjahren wurden seine Aufgaben anspruchsvoller und der Verantwortungsbereich wuchs stetig.

„Mittlerweile erstelle ich selbstständig Angebote, verhandle mit Kunden und Lieferanten, entwickle Marketing­Pläne, fertige Stücklisten, Arbeitspläne und Auftragsbegleitpapiere, erstelle Preis- und Warenlisten, Produktkataloge, Fracht­ und Lieferpapiere, prüfe Zahlungseingänge, erarbeite Kalkulationen und Preislisten, betreue die Warenannahme oder plane Projekte. Ein Projekt, an dem ich beispielsweise mitwirken durfte, war die Erstellung unserer neuen Homepage. Ein absolutes Highlight für mich.“

Laut musst du nicht sein, aber ausdrucksstark und deutlich, so Leon.

Kommunikation und Sprache spielen in diesem Beruf eine große Rolle. Es wird großer Wert auf gute Ausdrucksweise und eine korrekte Rechtschreibung gelegt. „Sind unsere Kunden oder Partner im Ausland tätig, muss man natürlich auch auf Englisch ein Telefonat führen oder eine E­Mail verfassen können. Als kleinen Tipp: Programme wie Microsoft Excel oder Microsoft Word solltest du beherrschen und damit arbeiten können“, meint Leon. „Während der Ausbildung kommen so viele neue Dinge auf einen zu, da sollte man wenigstens die Grundkenntnisse in diesen Bereichen besitzen.“

Neben der praktischen Ausbildung im Unternehmen erlernt er in der Berufsschule alle wichtigen theoretischen Grundlagen.

„Ich habe Blockunterricht und nehme zusätzlich an externen Lehrgängen und Schulungen teil. Fächer wie allgemeine Wirtschaftslehre, betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse, kauf­männische Steuerung und Kontrolle, ebenso wie Deutsch und Englisch beherrschen einen großen Teil der Ausbildung.“ Für den Beruf braucht man schon ein wenig von allem: Verhand­lungsgeschick, mathematisches Verständnis, wirtschaftliches und analytisches Denken, sorgfältiges Arbeiten, Kommunikationsstärke, Verkaufstalent, gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch, sowie Kontaktfreude und eine hohe Konzentrationsfähigkeit. (ps)

Dein Traumberuf?

Dann finde bei BerufeMAP.de alle Unternehmen, die eine Ausbildung in diesem Bereich anbieten:

Hinweis: Aktiviere alle Cookies, um dich auf der Karte zu bewegen!

Oder finde passende Arbeitgeber für das Berufsbild direkt per Klick auf den Button:

Share This