Informatik (dual)
Im Studium der Angewandten Informatik lernst du, wie digitale Technologien in der Praxis eingesetzt werden, ob in der Industrie, im Gesundheitswesen, im Umweltbereich oder in der Verwaltung. Dabei steht nicht nur Programmieren auf dem Stundenplan, sondern auch das Verständnis für technische Systeme, Datenverarbeitung und Softwareentwicklung.
Ziel ist es, dich mit einer Kombination aus Theorie, praktischen Projekten und Wahlmöglichkeiten optimal auf die vielfältigen Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vorzubereiten

Genau dein Ding, denn:
- Du interessierst dich für Technik.
- Du willst nicht nur Theorie pauken, sondern dein Wissen in echten Projekten anwenden.
- Du denkst logisch und findest gern kreative Lösungen für Probleme.
Eher Nichts für dich, denn:
- Du arbeitest lieber mit Menschen als mit Codes.
- Du hast keine Lust auf Mathe, Logik und stundenlanges Sitzen vorm Bildschirm.
- Du brauchst jeden Tag klare Strukturen und fest definierte Aufgaben.

Foto: Valeriia – adobe.stock.com
Das Studium im Überblick
Abschluss: Bachelor of Science
Dauer: 6 Semester (Vollzeit)
Praxisanteile: Projektarbeiten, Laborpraktika, Praxissemester
Vertiefungen möglich in: Softwareentwicklung, Data Science, Automatisierungstechnik
Einige Studieninhalte
- Programmierung & Softwareentwicklung
- Datenbanken & Big Data
- Betriebssysteme & Netzwerke
- Mathematik für Informatiker
- IT-Sicherheit & Datenschutz
- Projektmanagement
Schon gewusst?
Wie bei allen dualen Studiengängen wird auch hier viel Wert auf Praxisnähe gelegt. Du arbeitest an echten Projekten mit, oft gemeinsam mit Unter nehmen aus der Region. Zudem kannst du dich im Studium spezialisieren, zum Beispiel auf Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit oder Mobile Entwicklung. Auch ein anschließendes Masterstudium ist möglich.
Dein Traumberuf?
Dann finde bei BerufeMAP.de alle Unternehmen, die den dualen Studiengang anbieten:
Hinweis: Aktiviere alle Cookies, um dich auf der Karte zu bewegen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von BerufeMap.de. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Weitere Informationen
Oder finde passende Arbeitgeber für den dualen Studiengang direkt per Klick auf den Button: