Psychologie

Im Psychologie-Studium lernst du, wie der menschliche Geist funktioniert – also, warum wir so denken, fühlen und handeln, wie wir es tun. Du erforschst, wie Menschen Probleme lösen, mit Stress umgehen oder Entscheidungen treffen. Später kannst du zum Beispiel in Beratung, Forschung, Therapie oder Personalentwicklung arbeiten.

Genau dein Ding, denn:

  • Du willst verstehen, wie Menschen ticken und warum sie so handeln, wie sie es tun.
  • Medizin und Mathe findest du gleichermaßen spannend.
  • Du möchtest Menschen in schwierigen Situationen helfen.

Eher Nichts für dich, denn:

  • Du findest wissenschaftliche Texte und Statistik total langweilig.
  • Du möchtest einen Job mit körperlicher Arbeit.
  • Lange Vorlesungen bringen dich zum Gähnen.

Foto: master1305 – adobe.stock.com

Das Studium im Überblick

• Abschluss: Bachelor of Science

• Dauer: 6 Semester Regelstudienzeit

• Zulassungsbedingungen: Abitur oder Fachabitur, Abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufspraxis, zusätzlich Numerus Clausus (NC)

• Studienmöglichkeiten in Thüringen: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Universität Erfurt, Health and Medical University Erfurt (ohne NC)

Schon gewusst?

Psychologie ist ein vielseitiges Fach – neben der reinen Forschung kannst du später in Kliniken, Schulen, Unternehmen oder sogar bei Sportvereinen arbeiten. Praktische Erfahrungen sind wichtig und oft Pflicht, um das Studium gut zu meistern.

Einige Studieninhalte

• Allgemeine Psychologie (Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen)

• Entwicklungspsychologie (vom Baby bis zum Erwachsenen)

• Sozialpsychologie (wie Menschen in Gruppen ticken)

• Diagnostik und Statistik

• Klinische Psychologie (psychische Erkrankungen und Behandlung)

• Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten

von | 18.08.2025 | Studium

Share This