E-Commerce (dual)

Online-Shops, Social Media, smarte Werbung und Datenanalyse – im E-Commerce dreht sich alles ums digitale Verkaufen. Das duale Studium E- Commerce bringt dir bei, wie moderne Online-Geschäftsmodelle funktionieren. Du lernst, wie Shops gebaut, Zielgruppen erreicht und digitale Verkaufsprozesse clever gesteuert werden – und das alles in Kombination mit echtem Praxisbezug im Unternehmen.

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Genau dein Ding, denn:

  • Du liebst Online-Shopping und würdest gern mal hinter die Kulissen blicken.
  • Du findest Amazon, Zalando, Etsy und Co. gut, denkst aber, du kannst es besser.
  • Du willst nicht nur Theorie büffeln, sondern anpacken.

Eher Nichts für dich, denn:

  • Du gehst lieber in Läden in deiner Region shoppen.
  • Zahlen, Daten und digitale Tools schrecken dich ab.
  • Du arbeitest lieber im Laden statt im digitalen Raum.

Foto: Flain – adobe.stock.com

Das Studium im Überblick

Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Dauer: 6 Semester Regelstudienzeit
Studienbeginn: 1. Oktober
Zulassungsbedingungen: Allgemeine oder Fachhochschulreife + Ausbildungsvertrag mit einem Praxispartner

Deine Karriere

Jobs: E-Commerce-Manager, Online-Marketing-Spezialist, Shop-Entwickler, Data Analyst, Projektmanager im Digital Business

Tätigkeiten: Aufbau und Pflege von Online-Shops, Suchmaschinenmarketing, Social Media-Kampagnen, Analyse von Nutzerverhalten, Optimierung digitaler Verkaufsprozesse, Einsatz von Tools wie Google Analytics oder Shopify

Einige Studieninhalte

Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Web-Technologien, Online-Marketing, Content Management, Datenanalyse, UX-Design, Wirtschaftsethik, Projektmanagement, Recht im E-Commerce

Dein Traumberuf?

Dann finde bei BerufeMAP.de alle Unternehmen, die den dualen Studiengang anbieten:

Hinweis: Aktiviere alle Cookies, um dich auf der Karte zu bewegen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von BerufeMap.de. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Weitere Informationen

Oder finde passende Arbeitgeber für den dualen Studiengang direkt per Klick auf den Button:

Share This