Kunststoff- und Kautschuk­technologe (M/W/D)

Plastik ist doch gleich Plastik, oder? Falsch. Tatsächlich gibt es ganz verschiedene Kunststoffarten und man kann auch ganz unterschiedliche Dinge daraus machen. Am besten wissen das die Kunststoff- und Kautschuktechnologen.

Dauer: 3 Jahre

Ausbildung Kunststofftechnologe

Paul: „Ich wollte auf jeden Fall einen Beruf erlernen, in dem man tatsächlich sieht, was man macht. Nur im Büro sitzen, wollte ich nicht.“ I Foto: Sandra Böhm

Kunststoffverbesserer

Bis Mitte letzten Jahres hatte der Beruf noch den sperrigen Namen „Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik“. Aber durch eine aktualisierte Ausbildungsordnung heißt er jetzt Kunststoff- und Kautschuktechnologe. Der Beruf ist aber im Großen und Ganzen gleichgeblieben.

Neue Schwerpunkte sind jetzt unter anderem Aspekte wie Ressourcenschonung und digitales Know-how. Außerdem können Auszubildende jetzt auch tiefer in das Thema 3D-Druck einsteigen, da sie unter anderem die Zusatzqualifikation „Additive Fertigungsverfahren“ erwerben können.

Warum will Paul Kunststoff- und Kautschuktechnologe werden?

Paul hat bereits 2021 seine Ausbildung in der BASF Perfomance Polymers GmbH in Rudolstadt begonnen und lernt deswegen noch nach der alten Ausbildungsordnung, was aber für den Abschluss und Beruf keinen Unterschied macht. „Ich wollte auf jeden Fall einen Beruf erlernen, in dem man tatsächlich sieht, was man macht. Nur im Büro sitzen, wollte ich nicht“, erzählt der 20-Jährige. „Mich reizt einfach, dass man eine Maschine bedient und am Ende das fertige Produkt sieht – vor allem wenn man in einer Schicht sechs Tonnen produziert hat.“

Am Anfang war die Ausbildung zum MAF

Begonnen hat Paul seine Ausbildung zuerst mit der zweijährigen Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (MAF) für Kunststoff- und Metalltechnik. Wer die abgeschlossen hat, kann das dritte Jahr für den Kunststoff- und Kautschuktechnologen anhängen.

Es gibt aber auch Unternehmen, die direkt Kunststoff- und Kautschuktechnologen ausbilden, ohne über den MAF zu gehen. Schlussendlich macht das keinen Unterschied, außer dass Paul dann zwei Berufsabschlüsse in der Tasche hat.

Kunststoff nach Rezept

„Als Verfahrensmechaniker bedienen wir die Maschinen und produzieren hier bei uns Granulat“, beschreibt Paul seinen Beruf. Zu seinen Aufgaben gehört auch das Umrüsten der Maschinen, die Bereitstellung des Rohstoffs und die Verpackung des Produkts.

In der Kunststoff-Industrie sind sogenannte Extruder sehr wichtig. Das sind Maschinen, die Granulat mit anderen Stoffen wie zum Beispiel Pigmenten erhitzen, gleichmäßig vermischen und wieder verfestigen. Dadurch erhält es neue Eigenschaften. Dabei müssen sich die Kunststofftechnologen streng an die Angaben halten, ähnlich wie beim Backen nach Rezept.

Was lernt ein Kunststoff- und Kautschuktechnologe in der Berufsschule?

Da der Extruder so wichtig in der Kunststoff-Industrie ist, steht das Thema „Extrudieren“ in Pauls dritten Lehrjahr auch ganz oben auf dem Lehrplan der Berufsschule. In den ersten beiden Lehrjahren ging es maßgeblich um Werkstoffbehandlung, dem chemischen Aufbau von Kunststoff und auch Mathe, um zum Beispiel Schüttgewicht und Volumen berechnen zu können. Deswegen sollten angehende Kunststoff- und Kautschuktechnologen gute naturwissenschaftliche Grundlagen mitbringen und auch den Dreisatz beherrschen.

In vielen kunststoffverarbeitenden Unternehmen ist zudem gutes Farbsehen wichtig, um die Qualität des Produkts gut beurteilen zu können. „Am meisten Spaß macht die Arbeit natürlich, wenn die Maschine ruhig läuft ohne größere Störungen und man seine Abläufe hat. Deswegen bin ich gern in der Produktion“, sagt Paul.

Dein Traumberuf?

Dann finde bei BerufeMAP.de alle Unternehmen, die eine Ausbildung in diesem Bereich anbieten:

Hinweis: Aktiviere alle Cookies, um dich auf der Karte zu bewegen!

Oder finde passende Arbeitgeber für das Berufsbild direkt per Klick auf den Button:

Share This