Management (Bau, immobilien, infrastruktur)

Die Bauindustrie ist komplex und Gebäude bestehen nicht nur aus Stein, Beton und Holz, sondern auch aus einem Gerüst aus Planung, Finanzierung und Erhaltungskonzepten. Das Managementstudium mit Schwerpunkt Bau, Immobilien und Infrastruktur bereitet Ingenieure von morgen darauf vor, Bauwerke interdisziplinär und ganzheitlich zu verstehen.  

Bauhaus-Universität Weimar (1)

Genau dein Ding, denn:

  • du hast einen Blick für das Ganze und willst Projekte in vollem Umfang realisieren.
  • du heckst gern Pläne aus und siehst zu, wie sie funktionieren.
  • selbst bei Lego-Häusern berechnest du erstmal die Baukosten.

Eher Nichts für dich, denn:

  • du willst dich lieber in Ruhe auf eine Sache konzentrieren als auf mehrere gleichzeitig.
  • du machst um Baustellen lieber einen großen Bogen, denn Gebäude entstehen auch ohne dich irgendwie. 
  • der einzige Vertrag, den du abschließen willst, ist der für dein Handy. 

Foto: Microgen – adobe.stock.com

Das Studium im Überblick

  • Abschluss: Bachelor of Science, Berufsbezeichnung Ingenieur/Ingenieurin 
  • Dauer: 6 Semester Regelstudienzeit 
  • Immatrikulationsfrist: immer zum 30.09., Studiumsbeginn zum Wintersemester 
  • Zulassungsbedingungen: ohne Zulassungsbeschränkungen 
  • Ähnliche Studiengänge in Thüringen: Bauingenieurwesen (Bauhaus-Universität Weimar, Fachhochschule Erfurt, IU Internationale Hochschule Erfurt)  

Deine Karriere

  • Jobs: Sachbearbeiter sowohl im öffentlichen Dienst als auch bei Wirtschaftsunternehmen, Führungskräfte auf unterer Managementebene 
  • Tätigkeiten: Entwicklung, Durchführung und Überwachung von Bauprojekten (öffentlich und privat), Managementaufgaben wie Marktanalysen, Strategie- und Geschäftsentwicklung, Bilanzierung, Versicherung und Instandhaltung baulicher Projekte 

Einige Studieninhalte

Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Recht, Rhetorik, Präsentation, Verhandlungsführung, Projektentwicklung, Immobilienbewertung, Qualitäts-, Ethik-, Risiko-, Stakeholder- und Strategisches Management 

Share This