Medi­zini­scher Fach­ange­stellter (m/w/d)

Wo drückt der Schuh?

Sei es am Patientenempfang, bei der Blutabnahme oder im Labor: Du musst nicht Medizin studieren, um in einer Arztpraxis oder einem Krankenhaus zu arbeiten. Die duale Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten, kurz MFA, dauert drei Jahre. In dieser Zeit lernst du, wie du Patienten empfängst und betreust sowie die korrekte Einhaltung von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen. Im dritten Lehrjahr erhältst du Fachwissen bezüglich anatomischer Zusammenhänge, das für eine hilfreiche Begleitung bei chirurgischen Eingriffen wichtig ist. Du solltest allerdings sehr belastungsfähig sein, damit dich die Arbeit in Schichten nicht umhaut. (ak)

Foto: auremar – stock.adobe.com

Dein Traumberuf?

Dann finde bei BerufeMAP.de alle Unternehmen, die eine Ausbildung in diesem Bereich anbieten:

Hinweis: Aktiviere alle Cookies, um dich auf der Karte zu bewegen!

Oder finde passende Arbeitgeber für das Berufsbild direkt per Klick auf den Button:

Share This